SMAS Facelift

SMAS Facelift
SMAS Facelift

Spricht man von Gesichtsstraffung, werden oft die unterschiedlichsten Begriffe verwendet: Facelift, Facelifting oder Gesichtsstraffung. Alle diese Namen beziehen sich auf ein Ergebnis, nämlich die Festigkeit und Elastizität der Gesichtspartien zu stärken, das Aussehen zu verbessern und den Menschen wieder jünger und vitaler aussehen zu lassen.

Methode SMAS Facelift

Hierbei werden unterschiedliche Methoden eingesetzt, beispielsweise das SMAS Facelifting. SMAS, eine interessante Bezeichnung für eine Facelifting-Methode. Den Namen SMAS erhält dieses Facelift durch die Tatsache, dass es direkt in der Gewebeschicht durchgeführt wird, in welcher die Erschlaffung und Reduktion der Straffheit, bedingt durch den Alterungsprozess, beginnt. Als SMAS-Unterhautgewebe wird eine Muskel-Bindegewebsschicht bezeichnet, die sich unmittelbar unter der Oberfläche der Gesichts- und Halshaut befindet.

SMAS Facelift – Superficial Muscular Aponeurotic System

Beim SMAS-Facelift, komplett ausgesprochen beim Superficial Muscular Aponeurotic System, wird das Gesicht nicht gestrafft, sondern komplett geliftet. Straffung der Haut an deren Oberfläche heißt, dass diese zur Seite gerafft und der Überschuss dort entfernt wird. Facelifting  mit der SMAS-Methode bedeutet, dass der gesamte Unterhautgewebebereich gehoben und gefestigt wird, der überschüssige Teil wird entfernt, was eine sehr viel bessere, stärkere und länger anhaltende Reaktion zur Folge hat. Danach erst wird die abgelöste Oberhaut angepasst an das Volumen und die Form des Untergewebes. Auch hier wird überschüssige Masse entfernt. Beim SMAS Facelift erfolgt eine Anpassung im tiefer liegenden Gewebebereich. Dort findet eine Modellierung statt,  so dass die Gesichtszüge in ihrer Natürlichkeit beibehalten werden. Bei einer „Straffung“ kann ein starrer, unnatürlicher Ausdruck Folge einer großen Spannung sein.

SMAS Facelift – operativer Eingriff

Doch man sollte nicht vergessen, das SMAS-Facelift bedeutet einen großen Eingriff. In der Regel wird diese Operation unter Vollnarkose durchgeführt, je nach Größe der Fläche und Berücksichtigung der Konstitution des Patienten kann in bestimmten Situationen aber auch ein Dämmerschlaf in Erwägung gezogen werden. Das Ganze Prozedere dauert mitunter 3 bis 5 Stunden. Doch ein schönes, jugendliches Gesicht und dazu ein Knitterhals wie bei einem Truthahn, das geht nicht. Daher ist es wichtig und notwendig, dass der Hals bei einer Entscheidung für diese Behandlung auf jeden Fall mit einbezogen werden muss.

SMAS Facelift – Dauer der Operation

Die lange Zeit, welche für diesen Eingriff benötigt wird, erklärt sich allein schon aus der Methode. Die Oberflächenhaut wird vom Untergewebe gelöst. Danach wird dieses gestrafft, gefestigt und aufgepolstert und erst danach wird der überschüssige Rest der Oberflächenhaut, die ja nun durch die Straffung im SMAS nicht mehr benötigt wird, entfernt. Feinste Nähte fixieren alles an möglichst nicht direkt sichtbaren Bereichen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Gesicht eine natürliche Ausdruckskraft erhält. Ein Klinikaufenthalt von bis zu einer Woche ist normal.

SMAS Facelift – Kosten

Die Kosten sind recht unterschiedlich und werden von den einzelnen Kliniken nicht gerne vorab weiter gegeben. Es wird bei Nachfragen immer gerne darauf hingewiesenen, dass dies im Einzelfall beim Beratungsgespräch mitgeteilt werden kann, da jede Operation individuell abgestimmte Parameter benötigt. Zwischen 5.000€ und 25.000€ sind alle Beträge möglich. Auf jeden Fall sollte bei diesen Gesprächen auch nachgefragt werden, welche Leistungen im SMAS Fecelift Preis enthalten sind, Nachsorge und evtl. notwendige Nachbehandlungen incl. und ob es sich um einen Gesamtpreis handelt.

SMAS Facelift – Nachbehandlung

Nach ca. 14 Tagen können die Fäden gezogen werden. Hämatome, Schwellungen und evtl. Spannungen sollten bis dahin abgeklungen sein. Theoretisch wird nach dem Ziehen der Fäden noch eine sanfte Lympdrainage empfohlen. Sport kann man nach ungefähr drei bis vier Wochen wieder betreiben.

Wer sich für einen solchen Eingriff entscheidet sollte sich mehrere Meinungen einholen. Vorher-Nachher Bilder von bereits durchgeführten Operationen sollten eingesehen werden. Auch die Frage, wie oft ein Operateur einen solchen Eingriff durchgeführt hat, sollte im gut vorbereiteten eigenen Fragekatalog enthalten sein. Erst dann, wenn man sich wirklich gut mit der Materie auseinander gesetzt hat und sich sicher ist, den Arzt seines Vertrauens gefunden zu haben, sollte man seine Entscheidung treffen.

Mehr Informationen rund um das Thema Facelifting finden sie auf den folgenden Seiten:

 

 

 

n/a