Facelift Gym

Facelift Gym
Facelift Gym

Wenn die ersten Fältchen auftauchen ist zunächst meist der Bereich der Augen betroffen. Durch die natürliche Mimik zieht sich die Haut zusammen, kann sich über lange Zeit selbst wieder problemlos entspannen. Auf Dauer entstehen so genannte dynamische Falten, Falten also, die durch unsere Mimik entstehen.

Facelift Gymnastik – statische Falten

Das Gegenteil sind die statischen Falten, welche durch das Absacken von Gewebe im Alterungsprozess unabwendbar sind. Mit zunehmendem Alter lässt die Produktion körpereigener Collagen nach, die Elastizität reduziert sich, das Unterhautgewebe ergibt sich der Schwerkraft, Fältchen entstehen und prägen sich im Laufe der Zeit zu Falten aus. Mit guten Cremes kann man eine gewisse Zeit von außen die Haut mit Feuchtigkeit und Wirkstoffen in ihrer Regenerationsarbeit unterstützen, doch die Mimik hält niemand unter Kontrolle. Ein Weiteres entstehen von Fältchen ist vorprogrammiert.

Facelift Gymnastik – und Flüssigkeit

Doch bevor sich diese Knitterfältchen, Krähenfüße oder Plisseefältchen besonders stark ausprägen, lässt sich mit spezieller Gesichtsgymnastik eine schnelle Entwicklung reduzieren. Ein wahrer Muntermacher und Aktivator für die gesamte Haut ist ausreichend Flüssigkeit über den Tag hinweg zu trinken. Dabei ist in erster Linie Wasser und Kräuter/Früchtetee gemeint. Wer im Laufe des Tages 1,5 Liter dieser Flüssigkeiten zu sich nimmt, unterstützt die optimale Versorgung der Zellen. Gleichzeitig können Abbauprodukte einfacher ausgeschieden werden. Doch Wasser trinken ist nur ein Teil der Zuwendung, die dem Körper täglich zu Teil werden sollte.

Mit gezielter Gymnastik kann man einzelne Gesichtspartien leicht und einfach trainieren. Eine so genannte Facelift-Gymnastik. Als Hilfsmittel werden lediglich ein Spiegel und die Hände benötigt. Es gibt inzwischen viele, erprobte Übungen, allen voran die ABC-Gymnastik. Eigentlich sollte man sie Vokal-Gymnastik nennen, denn mit Vokalen kann man viele Muskeln im Gesicht bewegen.

Facelift Gymnastik – Vokal Gym

Für ein aaaaaaaaaaa beispielsweise wird der Mund weit geöffnet. Dabei spannt sich der Lippenringmuskel kräftig an. Beim iiiiii wird der Mund in die Breite gezogen und damit wieder Lippenringmuskel und gleichzeitig die Halsmuskulatur gedehnt. Doch auch mit der Zunge lässt sich Facelift-Gymnastik betreiben. Wer Lust hat, sollte einmal versuchen mit der Zunge die Nasenspitze zu berühren, eine herrliche Übung gegen das Doppelkinn. Es gibt im Buchhandel inzwischen viel Lesestoff über Facelift-Gymnastik.

Facelift Gymnastik – Ausdauer und Regelmäßigkeit

Wichtig ist, dass man sie sanft und regelmäßig durchführt. Ausdauer und Geduld sind wichtig. Täglich 2 Minuten üben vor dem Spiegel sind keine große Zeitinvestition. Natürlich werden auch Hilfsmittel für eine solche Facelift-Gymnastik angeboten. Doch auch diese benötigen Zeit in der Anwendung und für sichtbare Ergebnisse. Viele Sachen kommen aus dem medizinischen Bereich und wurden auf kosmetische Anwendungen umgestylt. Ob es sich dabei um vibrierende Pads oder stimulierende Vibratoren aus dem Bereich der Logopädie handelt. Kombiniert werden sollten alle Anwendungen mit gehaltvollen Pflegeprodukten, welche der Haut von außen Hilfe geben können und gleichzeitig für Geschmeidigkeit des Gewebes, während der Gymnastik, sorgen. Doch alle Übungen sind überflüssig, wenn man nicht gleichzeitig auf eine gute Körperhaltung achtet. Wer ständig den Kopf gesenkt hält darf sich nicht wundern, wenn mit der Zeit ein kleines Doppelkinn sichtbar wird. Wer viel vor dem Computer sitzt, verkrampft auf Dauer nicht nur Nacken und Schultern, sondern sorgt auch im Gesicht für erschlaffende Partien. Facelift-Gymnastik unterstützt alle Bemühungen, den Alterserscheinungen etwas konsequent entgegen zu setzen und ist eine gute Alternative zum Facelifting.

Mehr Informationen rund um das Thema Facelifting finden sie auf den folgenden Seiten:

n/a